Schneller DHL-Versand
Versandkostenfrei ab 75€ (DE)
Kauf auf Rechnung
Auch für Neukunden

Lederwerkzeug

Hier finden Sie 24 Produkte




Artikel 1 - 24 von 24

Lederwerkzeug: Die Essenz des Lederhandwerks

Lederwerkzeug ist das Herzstück der Lederverarbeitung und unerlässlich für jeden, der mit Leder arbeitet – sei es im professionellen Bereich oder als Hobby. Von der einfachen Reparatur bis zur Kreation komplexer Designerstücke ermöglicht das richtige Werkzeug Präzision, Qualität und Langlebigkeit der Endprodukte. Es ist die Brücke zwischen einer rohen Lederhaut und einem fertigen, funktionalen oder ästhetischen Objekt.

Warum spezielles Lederwerkzeug?

Leder ist ein einzigartiges Material, das sich in seinen Eigenschaften stark von anderen Stoffen wie Holz, Metall oder Textilien unterscheidet. Seine Faserstruktur, Dicke, Elastizität und Reißfestigkeit erfordern spezielle Werkzeuge, die darauf ausgelegt sind, das Material sauber zu schneiden, zu formen, zu perforieren und zu verbinden, ohne es zu beschädigen. Herkömmliche Werkzeuge sind oft unzureichend und können zu unsauberen Schnitten, Rissen oder einer minderwertigen Verarbeitung führen.

Das Spektrum des Lederwerkzeugs ist breit und lässt sich in mehrere Hauptkategorien unterteilen:

Schneidewerkzeuge:

Diese Werkzeuge sind für das präzise Zuschneiden von Leder konzipiert.

  • Rollschneider: Ideal für lange, gerade Schnitte oder Kurven, oft mit verschiedenen Klingengrößen erhältlich.

  • Lederhobel/Schärfmesser: Zum Ausdünnen von Leder (Schärfen), besonders wichtig an Kanten oder für Überlappungen.

  • Cutter/Skalpelle: Für feine, detaillierte Schnitte und komplizierte Muster.

  • Lochstanzen/Locheisen: Zum Erstellen sauberer Löcher für Nähte, Nieten oder Schnallen. Sie gibt es in verschiedenen Formen (rund, oval, schlitzförmig).

Punzier- und Prägewerkzeuge:

Diese Werkzeuge dienen der dekorativen Gestaltung und Oberflächenbearbeitung.

  • Prägewerkzeuge/Punziereisen (Stempel): Eine riesige Auswahl an Stempeln ermöglicht das Einschlagen von Mustern, Texturen und Bildern ins Leder. Sie werden mit einem Hammer oder Holzklöppel verwendet.

  • Swivel Knives: Für das freihändige Schneiden von Linien und Konturen in das Leder, die später punziert werden.

  • Modellierwerkzeuge: Zum Formen und Glätten von Oberflächen oder zum Vertiefen von Konturen nach dem Prägen.

Näh- und Heftwerkzeuge:

Für das Verbinden von Lederstücken durch Nähen oder Nieten.

  • Ahlen: Zum Vorstechen von Löchern für die Naht, erhältlich in verschiedenen Formen (rund, rautenförmig).

  • Nahträder/Stechräder: Markieren gleichmäßige Abstände für Nähte auf dem Leder.

  • Nähklammern/Lederklammern: Halten Lederstücke während des Nähens zusammen.

  • Nadeln: Spezielle Ledernadeln mit schärferer Spitze oder dreieckigem Querschnitt, um leichter durch das Material zu gleiten.

  • Faden: Robuste Garne aus Leinen, Nylon oder Polyester, oft gewachst für bessere Haltbarkeit.

  • Nietwerkzeuge/Druckknopfsetzer: Zum Anbringen von Nieten, Druckknöpfen oder Ösen.

Kantenbearbeitungswerkzeuge:

Diese Werkzeuge sorgen für saubere, glatte und langlebige Kanten.

  • Kantenbearbeiter/Kantenhobel: Zum Brechen oder Abrunden scharfer Lederkanten.

  • Kantenglätter (Slicker): Zum Glätten und Polieren von Kanten, oft in Kombination mit Kantenfarbe oder -wachs.

  • Kantenfärber: Zum präzisen Auftragen von Kantenfarbe.

Bestseller


Alle Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie!
Anmelden
Suche
0
Wunschliste
0,00 €

Willkommen!

Einloggen oder Konto anlegen.

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.
Bitte fügen Sie mindestens zwei Artikel zur Vergleichsliste hinzu.

Merkzettel

Ihre Lieblingsprodukte

Hier finden Sie Ihre Wunschlisten:

Warenkorb

0 Produkt(e) im Warenkorb

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.


Jetzt entdecken

Lederriemen

Suchen

Keine Ergebnisse
Ergebnisse für:
Geben Sie mindestens 4 Buchstaben ein

Headline

Eine Subline
static content
static content
start
Ende

Another Headline

Eine Subline
Body Content